Bei Versagen oder Unverträglichkeit gegenüber einer Cortisontherapie müssen Immuntherapeutika und Cytostatika eingesetzt werden. Immuntherapeutika (z.B. Imurek) entfalten ihre Wirksamkeit erst nach 2-3 Monaten. Als Nebenwirkung muss vor allem auf das größere Risiko einer Tumorentstehung und einer Beeinträchtigung der weißen Blutkörperchen hingewiesen werden.
Eine spezielle Diät gibt es leider nicht. Zumeist wird eine leicht verdauliche, vitaminreiche Kost empfohlen.
Bei massiven Durchfällen müssen Elementardiäten verabreicht werden. Das sind speziell zusammengesetzte, hochkalorische, angereicherte Lösungen, die entweder getrunken oder über eine Nasensonde verabreicht werden können.
Wann ist eine Operation erforderlich?
50-70% der Patienten werden im Verlauf Ihrer Krankheit einer Operation zugeführt. Zumeist sind Fistelbildungen im Dünndarm, ein abszedierender Tumor im rechten Unterbauch oder ein Darmverschluss der Anlass für ein operatives Vorgehen.
Bei den operativen Eingriffen wird eine minimale Chirurgie mit extrem eingeschränkten Darmresektionen angestrebt. Eine definitive Heilung kann durch die Operation nicht erreicht werden, weshalb die Indikation zu einem operativen Verfahren sehr zurückhaltend gestellt wird.
|