Beschwerden und Symptome
Das KTS entwickelt sich meist langsam. Die verminderte Gefühlsempfindung steht dabei im Vordergrund. Diese wird meist in allen Fingern empfunden, wobei erst nach genauer Befragung die Aussparung des 5. und teilweise 4. Fingers angegeben werden. Die Patienten klagen über "eingeschlafene Hände" vor allem in der Nacht. Die sensiblen Missempfindungen werden durch Lagerung ausgelöst und können zunächst durch Schütteln beseitigt werden. Auch Ungeschicklichkeit ("mir fällt alles aus der Hand") oder funktionelle Einschränkung der Daumenmuskulatur ( Krämpfe bei feiner Tätigkeit ) können vorkommen.
|